Das TCS-Servicegerät TCSK-01
Das Servicegerät TCSK-01 dient vor Ort zur Inbetriebnahme und Wartung von TCS:BUS-Anlagen und ist ein praktisches und zeitsparendes Werkzeug für jeden Installateur. Bei bestehenden Anlagen kann es auch für Hausmeisterservice zur Funktionsprüfung und Wartung bei einem Geräteaustausch angewendet werden. Dabei kann es für folgende Funktionen verwendet werden:
- Programmieren und Löschen der Klingeltasten
- Ausführen von Basisfunktionen an Innenstationen: Übernahme von Grundfunktionen wie Lichtschalten, Türöffnen und Aufbau einer Sprechverbindung.
- Ausführen von erweiterten Funktionen an Außenstationen: Mit bestimmten Tastenkombinationen lassen sich erweiterte Funktionen programmieren, wie z. B. Programmiersperre, Sprechzeiten ändern.
- Ausführen von erweiterten Funktionen an Innenstationen: Mit bestimmten Tastenkombinationen lassen sich erweiterte Funktionen programmieren, wie z. B. Rufumleitung, Türöffnerautomatik, Internruf, Parallelbetrieb.
- Testen von Sprechverbindungen vom Servicegerät zur Außenstationstation und zur Innenstation
- Überprüfen der TCS:BUS-Installation im Service-Mode: Am Servicegerät können mehrere TCS:BUS-Parameter angezeigt werden (aktuelle TCS:BUS-Spannung)
- Generieren von TCS:BUS-Protokollen durch Eingabe von Protokollziffern
- Auswerten und kontrollieren von TCS:BUS-Protokollen
- Kontrolle der Ruftonunterdrückung: Bei eingeschalteter Ruftonunterdrückung werden Rufe von der Außen- und Innenstation unterdrückt. Dabei können alle Grundfunktionen getestet werden, ohne dass der Bewohner durch häufiges Klingeln belästigt wird.